breiten

breiten
breit:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«), dann die Querausdehnung eines Gegenstandes (breite Straße). In den oft zusammengeschriebenen formelhaften Maßbezeichnungen »eine Handbreit«, »einen Fingerbreit« u. Ä. stand es früher mit dem Genitiv (z. B. mhd. eines hāres breit). Jung sind die ugs. Ausdrücke sich breitmachen »anmaßend sein«, breittreten »wortreich darlegen oder verbreiten«, breitschlagen »überreden« (dies wohl aus der Metallverarbeitung). – Abl.: Breite (mhd. breite, ahd. breitī, vgl. got. braidei; seit mhd. Zeit auch für »Ackerfläche«; die geographische Bed. »Polhöhe eines Ortes« geht von der Vorstellung der – auf den Karten waagerechten – Breitenkreise aus, die die Erdkugel sozusagen »der Breite nach« teilen); breiten »auseinanderdehnen« (mhd., ahd. breiten, vgl. got. usbraidjan), heute meist durch ausbreiten und verbreiten ersetzt (»verbreitern« dagegen ist »breiter machen«), dazu unterbreiten »‹ein Schriftstück› vorlegen« (19. Jh., aus der österr. Kanzleisprache). Zus.: Breitseite (eines Schiffes, danach das zusammengefasste Feuer der Geschütze einer Schiffsseite; 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Breiten — ist der Ortsname von Breiten (Kempten), Ortsteil der kreisfreien Stadt Kempten (Allgäu), Bayern Breiten (Nußdorf am Inn), Ortsteil der Gemeinde Nußdorf am Inn, Landkreis Rosenheim, Bayern Breiten (Rottenburg an der Laaber), Ortsteil der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Breiten — Breiten, verb. reg. act. in die Breite ausdehnen. 1) Eigentlich. So werden in den Blechhämmern die Stäbe, aus welchen das Blech entstehen soll, vermittelst des Zainhammers gebreitet, breit oder platt geschmiedet. Moses breitete seine Hände gegen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Breiten — Breiten, 1) die Stäbe, aus welchen Blech gemacht werden soll, breit schlagen; 2) (Landw.), zerstreuen od. auseinanderlegen, wie Dünger u. Flachs (s. b.); 3) (Färb.), Kalk in die Blauküpe schütten, um dieselbe zu verschärfen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • breiten — V. (Aufbaustufe) geh.: etw. auseinanderfalten und auf, über oder unter etw. legen Synonyme: ausbreiten, auseinanderbreiten, hinbreiten, entbreiten (geh.) Beispiel: Er breitete seinen Mantel über sie …   Extremes Deutsch

  • breiten — brei|ten 〈V. tr.; hat〉 1. ausbreiten 2. verbreiten ● eine Decke über den Tisch breiten; die Hände schützend über etwas breiten * * * brei|ten <sw. V.; hat [mhd., ahd. breiten] (geh.): a) ausbreiten: ein Tuch über den Tisch b.; b) nach den… …   Universal-Lexikon

  • breiten — a) ausbreiten, auseinanderbreiten, bedecken, hinbreiten, hinlegen, legen, schlagen, spannen; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): spreiten. b) auseinanderbreiten, ausrecken, ausstrecken, spreizen, strecken, wegstrecken. sich breiten sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Breiten — a) ausbreiten, auseinanderbreiten, bedecken, hinbreiten, hinlegen, legen, schlagen, spannen; (geh.): entbreiten; (geh. veraltend): spreiten. b) auseinanderbreiten, ausrecken, ausstrecken, spreizen, strecken, wegstrecken. sich breiten sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • breiten — brei·ten; breitete, hat gebreitet; [Vt] 1 etwas über jemanden / etwas (Akk) breiten etwas über jemanden / einen Gegenstand legen und ihn damit bedecken: eine Decke über das Sofa breiten; [Vr] 2 etwas breitet sich über etwas (Akk) geschr; etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • breiten — brei|ten; ein Tuch über den Tisch breiten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Breiten-Landenberg — (Geneal.), s. Landenberg …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”